9. Spieltag: SC Neuenkirchen 1:7

SC Neuenkirchen

Zur Austragung des 9. Spieltages reiste der TSV nach Neuenkirchen. Die Tabellenkonstellation versprach Spannung, denn beide Mannschaften konnten sich bei einem Sieg im oberen Tabellendrittel festsetzen. Die bisherige Heimbilanz des Gegners, bisher nur ein Sieg, ließ die Hennings-Elf optimistisch in die Partie gehen. Das am Ende eine 1:7 Niederlage auf der Ergebnistafel stand, hätte wohl keiner, wohl nicht mal die euphorischen Neuenkirchener-Fans, für möglich gehalten.
Auf dem recht kleinen Platz kam die Heimelf zunächst besser ins Spiel. Es war der ihnen anzumerken, dass sie sich was vorgenommen hatten und so versuchten sie den TSV mit konsequentem Zweikampfverhalten und motivierten Spiel nach Vorn unter Druck zu setzen. Die erste große Chance ging dementsprechend auf das Konto des Gastgebers, als ein beherzter Distanzschuss an die Latte knallte. Der TSV versuchte nun seinerseits Akzente in der Offensive zu setzen. Die Vorgabe des Trainers, das Mittelfeld mit langen Bällen in die Spitze schnell zu überbrücken, die Bälle dort zu halten und zu verteilen, konnte nur teilweise umgesetzt werden. In der Folge konnte man zu diesem Zeitpunkt von einem ausgeglichenen Spiel sprechen.
Zum Ende der ersten Halbzeit begannen die Dinge aber nun ihren Lauf zu nehmen – zum Leid für den TSV. Circa zehn Minuten vor dem Seitenwechsel fand eine auf den kurzen Pfosten geschlagene Ecke den Weg ins Tor. Hier waren sich gleich mehrere TSV-Spieler nicht einig, wer konsequent dem Ball zum Klären entgegen geht. Kurze Zeit später bot sich dann die größte Chance des TSV in der ersten Halbzeit. Allerdings konnte M.Vett eine Hereingabe von rechts aus kurzer Distanz nicht verwerten und der Ball ging über das Gehäuse. Noch vor der Pause sollte nun durch einen Doppelschlag der Gäste die Vorentscheidung fallen. Zum Einen konnte sich der Stürmer der Gastgeber im Strafraum gegen zwei Mann durchsetzen und erfolgreich zum Abschluss kommen. Zum Anderen folgte in der Nachspielzeit ein Distanzschuss, der überraschend den Weg ins Tor fand. Aus Sicht der Gäste wären beide Tore mit etwas mehr Konsequenz sicher vermeidbar gewesen.
In der Halbzeit entschloss sich der Trainer nochmal volles Risiko zu gehen. Er brachte einen zusätzlichen Stürmer, was die Umstellung in der Defensive von 4er-Kette auf 3er-Kette bedeutete.
Die Idee, so mehr Druck auf das gegnerische Tor ausüben zu können und schnell einen Anschlusstreffer zu erzielen, ging aber nicht auf. Die Spielweise des TSV kam der Heimelf nun zu Gute, da sich in deren Offensive noch mehr Räume boten. Zusätzlich entwickelte der Gast auch ein Übergewicht im Mittelfeld, sodass die Bälle aus Sicht des TSV schnell verloren gingen und man sich immer wieder temporeichen Angriffen des Gegners ausgesetzt sah. Nach circa 20 Minuten der zweiter Halbzeit führte einer dieser Angriffe dann zum 4:0. Der TSV hielt trotzdem die offensive Marschroute bei und so konnte durch D.Schich, nach einem ansehnlichem Spielzug, der Anschlusstreffer erzielt werden. Kurz zuvor lag dieser schon in der Luft, als ein TSV-Freistoß nur vom Aluminium entschärft werden konnte. Mehr Chancen konnte sich Heiligenstedten aber nicht mehr erspielen, stattdessen klappte bei den Gästen nun fast Alles. Die Gastgeber eroberten immer wieder die Bälle im Mittelfeld und waren weiter torhungrig. Da der TSV auch weiter offen stand, waren die folgenden Tore fast eine logische Konsequenz. Hier mag es auch keine Rolle mehr spielen, dass bei 2 Toren der Linienrichter auch nicht mehr so genau hinsah und offensichtliche Abseitsstellungen nicht erkannte bzw. ahndete.
Am Ende stand der TSV nicht nur ohne Punkte da, sondern muss nun eine herbe Niederlage verdauen. Es bleibt zu hoffen, dass die richtigen Schlüsse gezogen werden, das Training entsprechend motiviert angegangen wird und schon am nächsten Spieltag wieder Punkte eingefahren werden können. Nur der TSV!