19. Spieltag: SV Inter Itzehoe 1:1
Vorbericht
Zum Gegner
Zum heutigen Heimspiel begrüßen wir den SV Inter Türkspor Itzehoe
recht herzlich auf dem Juliankadamm, ein besonderer Gruß geht auch an die mitgereisten Fans.
Die Elf um Spieler-Trainer Sevket Kilic belegt mit 13 Punkten aus nur 15 gespielten Partien aktuell den 13. Tabellenplatz in der Kreisliga West. Bei einem Torverhältnis von 27-43 Toren steckt man damit mitten im Abstiegskampf der Kreisliga West.
In der Winterpause hatte SV Inter neben den Neuzugängen Adem Aydogan, Kevin Kieken, Deniz Aydogan, alle vom FC Itzehoe und Dirk Lindemann von der SG Geest auch Abgänge zu verzeichnen. Phillip Blunk wechselte zum TSV Lägerdorf, Ibrahim Ari zum FC Lola und Nino Lappanese ging zum SV Alemania Wilster.
Vor der Saison hätte man die Mannschaft von SV Inter Türkspor Itzehoe sicherlich nicht im unteren Drittel der Tabelle der Kreisliga West erwartet.
Trainer Kilic wird sicherlich alles daran setzen, die Niederlage vom vergangenen Wochenende vergessen zu machen. Man unterlag gegen den Vfl Kellinghusen deutlich mit 5-1 Toren.
Das heutige Spiel steht unter der Leitung von Herrn Mirco Sobek, der an der Linie von Heiko Junge und Lukas Guenther assistiert wird.
Alle drei begrüßen wir ebenfalls recht herzlich auf dem Juliankadamm!
Zur Lage der Liga
Zwei Spiele – zwei Niederlagen, dass ist das Ergebnis der gespielten Partien im Jahr 2014. In den beiden Heimspielen gab es 5 Tore zu bejubeln, trotzdem keine zählbaren Punkte für die Hennings Elf. Man kann also erkennen, wo die Schwachpunkte der Julianka-Elf sind. In 18 Spielen gab es bereits 34 Gegentore. Daran muss gearbeitet werden – das ist aber eine Aufgabe der gesamten Mannschaft, die bereits im Sturm beginnt und in der Abwehr endet. Hier sind alle gefragt – die Zweikampfquote muss deutlich besser werden!
Betrachtet man die Partien gegen SV Inter Itzehoe aus der Vergangenheit, so handelte es sich immer um umkämpfte Derbys, wobei der TSV meist das glücklichere Ende für sich hatte.
Ganz oben wird man kaum noch angreifen können, dafür sind die führenden Teams deutlich stabiler in ihren Leistungen gewesen.
Nach dem jetzigen Stand der Dinge wird der zweitbeste Steinburger Kreisligist erneut an einer Aufstiegsrunde teilnehmen, da der TSV Gadeland im kommenden Jahr nicht für die VL Südwest melden wird.
Bei normalem Saisonverlauf wird unser TSV diesen Platz einnehmen.
Doch es stellt sich die Frage – macht das Sinn?
Welche Elf heute den Kampf gegen den SV Inter Itzehoe aufnehmen wird, wird sicher erst nach der letzten Trainingseinheit am Donnerstag feststehen.
Trainer Hennings wird in den verbleibenden 10 Saisonspielen sicherlich noch einiges ausprobieren, ob taktisch oder personell. Ziel wird/muss es sein, die Defensive zu stabilisieren um somit wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden.
Auf geht’s, Jungs, der ganze Verein steht hinter euch – nur der TSV!
Spielbericht
Am Samstag, den 8. März stand unser 3. Heimspiel in Folge an. Inter Itzehoe war zu Gast am Juliankadamm zum Derby.
Aufgrund der vielen Gegentoren in den letzten Partien stellten wir auf eine defensivere Formation um. Unser Ziel war es kompakt zu stehen.
Zur ersten Halbzeit gibt es kaum nennenswertes zu berichten. Auf beiden Seiten gab es jeweils 1-2 Chancen aber sonst fand das Spiel mehr im Mittelfeld statt. Kurz vor der Halbzeit gab es dann noch einen Platzverweis gegen uns.
Dann war Halbzeit und folge richtig mussten wir dann umstellen. Außerdem hatten wir noch gewechselt: Marvin Vett für Niclas Hamann.
In der zweiten Halbzeit hat man es uns nicht angesehen, das wir in Unterzahl waren. Spielerisch wurde das Spiel keinesfalls besser und verlief ähnlich wie die erste Halbzeit. Man hatte das Gefühl wer als erstes das Tor macht geht auch als Sieger vom Platz. Das Spiel wurde auch sehr viel durch Fouls unterbrochen, sodass auch kein richtiger Spielfluss stattfinden konnte. Mitte der zweiten Halbzeit setzte Trainer Malte Hennings dann noch einen Akzent und brachte Niklas Kuhnke für Patrick Kuhnke.
Die letzten 5 Minuten hatten es dann aber in sich. Zuerst bekam Inter einen Freistoß zugesprochen. Den sie dann auch direkt zur vermeintlich siegbringenden Führung unhaltbar verwandelten. Trotzdem ließen wir nicht die Köpfe hängen und erspielten uns noch 2 Chancen. Im ersten Versuch setzte Niklas Kuhnke den Ball gegen den Pfosten. Paar Minuten später traf Marvin Vett mit Hilfe des Platzes zum Endstand von 1:1. Am Ende kann man sagen das wir mit erhobenen Hauptes vom Platz gehen konnten und tolle Moral gezeigt haben.