6. Spieltag: ABC Wesseln 0:1
Mit den letzten beiden erfolgreichen Spielen im Rücken ging es am vergangenen Sonntag nach Wesseln. Uns erwartete ein Gegner, der bisher auf heimischem Geläuf alle Punkte geholt hatte. Wir gingen in die Partie mit der Vorgabe diesen Umstand zu ändern, zumal uns im letzten Jahr an gleicher Stelle ein Dreier nach einem 0:2 Rückstand geglückt war.
Coach Malte Hennings vertraute dabei auf eine kaum veränderte Startelf. Nur Lasse rückte wie schon nach seiner Einwechslung gegen Offenbüttel nach links und Vetti vertrat den nun wieder beruflich verhinderten Sascha im Sturm.
Doch wie in fast allen bisherigen Spielen begannen wir nervös und fanden nicht zu unserer spielerischen Stärke. Nach einigen knappen Situationen, in denen wir versucht hatten den Ball laufen zu lassen, kamen vermehrt lange Bälle nach vorne, mit denen unsere Stürmer nichts anfangen konnten.
Torgefahr strahlten wir also so gut wie gar nicht aus und selbst ein Konter, bei dem Daniel nur noch den Libero gegen sich hatte, wurde kläglich verstolpert.
Auf der anderen Seite konnten wir zum einen die Doppelpässe der Wesselner nicht unterbinden, zum anderen aber auch eigene Fehler nicht abstellen. Zweimal rettete uns der Pfosten, ein weiteres Mal konnte Olaf in höchster Not den Ball von der Linie kratzen. Geweckt waren wir trotzdem nicht und so fiel folgerichtig das 1:0, nachdem wir den Ball mal wieder in die Füße des Gegners geklärt hatten. Ein Sonntagsschuss genau unter die Latte bei dem David absolut chancenlos war.
Zur Halbzeit glücklich nur mit 1:0 hinten. Das sollte uns eigentlich Mut machen, denn dass wir so ein Spiel drehen können, hatten wir in dieser Saison bereits einige Male bewiesen. Mit der Einwechslung von Stefan und der Umstellung von Olaf in den Sturm wollten wir neuen Wind in unser Offensivspiel bekommen. Der Beginn sah dann auch vielversprechend aus. Wir starteten wesentlich druckvoller, konnten aber weiterhin keine oder kaum Chancen erarbeiten. Bis zum Sechzehner meist schön anzuschauen, ab da einfach ideenlos und ungefährlich. Nur einmal tauchte Olaf frei vor dem gegnerischen Torwart auf, brachte den Ball aber nicht im Tor unter.
Hektisch wurde es dann ab der 65.min. Der Schiedsrichter, bis dahin bereits mit einigen merkwürdigen Entscheidungen aufgefallen, hatte seine gelben Karten gefunden und begann munter auszuteilen.
Anders als gegen Inter Itzehoe ließen wir uns diesmal auf dieses Spielchen ein, wobei auch eine klare Benachteiligung auszumachen war. Nach einer Ringereinlage gegen Stefan gab es gleich 2 gelbe Karten für uns. Wiederholtes Ballwegschlagen der Wesselner wurde wiederum nicht geahndet, dafür aber die Nachfrage, ob der Schiedsrichter denn die Regeln nicht kenne. Die Mannschaftskasse freut es mit Sicherheit. Bitter nur, dass wir es nicht schafften unseren Frust in gute Aktionen mit dem Ball umzusetzen. Immer wieder gab es neue Aufreger, so zum Beispiel als der Schiedsrichter einen Wesselner quasi auswechselte, weil er ja sonst doch irgendwann mal gezwungen gewesen wäre ihm gelb-rot zu zeigen.
Eine kleine Schlussoffensive gab es dann doch noch. Aber sowohl Freistöße wie auch Ecken konnten uns nichts mehr einbringen.
Im Prinzip eine verdiente Niederlage, weil wir nicht genug investiert und zu wenig Torgefahr ausgestrahlt haben. Trotzdem bleibt einfach ein fader Beigeschmack durch eine Schiedsrichterleistung, wie sie das Gespann in Wesseln zeigte.
Dann müssen die Punkte eben in den kommenden Heimspielen gegen Kellinghusen und Buchholz eingefahren werden.
Ihr macht das schon Jungs, ich verabschiede mich erst einmal, vergess euch aber sicher nicht. G‘ Day Mates!
In diesem Sinne: Nur der TSV
Daniel 13